|
|
 |
 |
 |
|
Chinesische Medizin bei Ängsten, Depression und Essstörungen
|
|
 |
|
Bei diesen Störungen kann die chinesische Medizin begleitend tätig sein. Eine zusätzliche psychotherapeutische Behandlung ist dringend notwendig. Allerdings kann sie mit Hilfe der Kräutermedizin und Akupunktur die Schärfe der Beschwerden nehmen und Mängel ausgleichen, die über die Zeit entstanden sind. Durch die Behandlung der Konstitution haben die PatientInnen wieder mehr Boden unter den Füßen und somit mehr Kraft mit ihren Störungen umzugehen.
|
|
 |
|
zurück
|
|
 |
|
Judith von der Schirpkotterdellen - Chinesische Medizin - Karlsruhe
|
|
 |
|
|
|