Hauterkrankungen
Akne
Obwohl sie typischerweise in der Pubertät auftaucht sind auch Kinder und Erwachsene betroffen.
Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist dies eine Störung die von Innen kommt. Daher haben auch kosmetische Behandlungen von Außen nur eine sehr begrenzte Wirkung. Sie kann sicherlich dazu beitragen, die Heftigkeit und Ausbreitung der Entzündungen zu lindern, aber die Ursachen kann sie nicht beheben.
Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist Akne immer eine Stagnation von Flüssigkeiten und Qi ( Energie ), was dann zu Entzündungen führt.
Das harmonische Fließen von Qi und Flüssigkeiten unterliegt rhythmischen Gesetzen, die sich in den jeweiligen Altersgruppen verändern, ebenso innerhalb eines weiblichen Zyklus.
Nach einer ausführlichen Befragung der Person in Ihrer Gesamtheit bestimmen meist Ernährungsberatung und längerfristige Einnahme von chinesischen Kräutern die Therapie.
Neurodermitis
Chinesische Medizin verabreicht über eine längere Zeit chinesische Kräuter, bei Kindern in Tropfenform. Eine Ernährungsumstellung ist unumgänglich. Häufig lässt der Juckreiz recht bald nach, der Heilungsprozess ist aber langwierig und verläuft in Wellen.
Psoriasis
Sie gehört zur Gruppe der Autoimmunkrankheiten. Meistens bricht sie in der Pubertät aus und kann aus kosmetischen Gründen sehr quälend sein.
Chinesische Medizin verabreicht chinesische Kräuter über einen längeren Zeitraum. Cremes und Bäder können die Therapie unterstützen.
Hautausschläge unklarer Ursache
Hautauschläge unklarer Ursache sind häufig. Fast jede Person bekommt im Laufe ihres Lebens mal irgendeinen Hautschlag , den man sich nicht erklären kann. Meistens verschwinden sie genauso, wie sie gekommen sind. Anders verhält sich dagegen mit Hautauschlägen, die immer schlimmer werden und sich ausbreiten. Extremer Juckreiz, rissige Haut, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen und das an allen möglichen Stellen können das Bild bestimmen. Die Therapie mit Chinesischer Medizin besteht aus längerfristiger Einnahme von Kräutern und ist nur mit deutlicher Kooperation der PatientInnen möglich.